krauen

krauen
vt почёсывать

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "krauen" в других словарях:

  • Krauen — Krauen, verb. reg. act. welches nur im gemeinen Leben üblich ist, gelinde kratzen, mehr mit den Spitzen der Finger als mit den Nägeln kratzen. Sich in dem Kopf krauen. Zuweilen auch für kratzen überhaupt. Sich hinter den Ohren krauen. Ihr die ihr …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krauen — krauen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. krouwen, ahd. krouwōn, mnd., niederl. krauwen) geht mit der unter ↑ Krume dargestellten Sippe auf eine Wurzelform *greu »kratzen« zurück. Eine alte Substantivbildung dazu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • krauen — Vsw mit gekrümmten Fingern kratzen erw. stil. (8. Jh.), mhd. krouwen, ahd. krouwōn, mndl. crauwen Stammwort. Nebst afr. krāwia. Wohl über eine Bezeichnung von Krallen zu krumm und ähnlichen Wörtern. Iterativum: kraulen1. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Krauen — 1. Der mag sich krauen, den s juckt, wir haben eine glatte Haut. – Eiselein, 394. 2. Es kans einer selbst am besten krawen, da es jhn jucket. – Petri, II, 281; Henisch, 328, 40. 3. Es krawen sich viel, da sie nit juckt oder beist. – Gruter, I,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • krauen — krau|en 〈V. tr.; hat〉 = kraulen2 * * * krau|en <sw. V.; hat [mhd. krouwen, ahd. krouwōn]: ↑ 2kraulen: jmdm. das Haar, jmdn. hinter den Ohren k.; der Hund ließ sich gerne k. * * * krau|en <sw. V.; hat [mhd. krouwen, ahd. krouwōn]: a) 2↑ …   Universal-Lexikon

  • krauen — kraue[l]n:⇨streicheln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krauen — krau|en (mit den Fingerkuppen sanft kratzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kräuel — krauen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. krouwen, ahd. krouwōn, mnd., niederl. krauwen) geht mit der unter ↑ Krume dargestellten Sippe auf eine Wurzelform *greu »kratzen« zurück. Eine alte Substantivbildung dazu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kraueln — krauen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. krouwen, ahd. krouwōn, mnd., niederl. krauwen) geht mit der unter ↑ Krume dargestellten Sippe auf eine Wurzelform *greu »kratzen« zurück. Eine alte Substantivbildung dazu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kru- Ⅰ — *kru germ., Verb: nhd. krümmen; ne. bend (Verb); Rekontruktionsbasis: afries., ahd.; Etymologie: s. ing. *greu , Substantiv, Zusammengekratztes, Kralle, Pokorny 388; …   Germanisches Wörterbuch

  • kraulen — schwimmen; baden; liebkosen; kuscheln; schmusen; tätscheln; ei, ei machen (umgangssprachlich); streicheln; schmiegen; herzen * * * 1kra …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»